Die linke Grafik zeigt, wie die Anzahl der grossen Naturkatastrophen zwischen1950 und 1999 sich veraendert hat. Die rechte Grafik zeigt, wie hohe volkswirtschaftliche Schaeden man durch Naturkatastrophen 1950-1999 hatte. Von den 1950er bis 1990er Jahren stieg die Anzahl der grossen Naturkatastrophen ungefaehr viermal von 20 auf 86. Nach den 90er Jahren erhoehten sich volkswirschaftlichen Schaeden durch Naturkatastrophen auf mehr als 600. Die Gruende fuer die dramatische Erhoehung verursacht die Klimaveraenderung wegen des Umweltschmutzes. Die Zahlen stammen von der Versicherungsgruppe. 2000 hatte es im Masan Hafen von Suedkorea eine Naturkatastrophe gegeben. Der Masan Hafen wurde von einer Flutwelle heimgesucht. Infolge der Flutwelle wurden viele Gebaeude ins Wasser getaucht und wurden viele Bewohener verletzt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die meisten Laender von Europa und Amerika sehr stark industrialisiert, deswegen haben sie fuer die Entwicklung der eigenen Wirtschaft zu viel Energiestoffe verbraucht. Es wurde die Ursache von Umweltschmutz. Aber heutzutage erkennen die Industrielaender die Wichtigkeit von Umweltschutz, deren Regierungen kontrollieren die Menge des Verbrauchs der Energiestoffe zusammen. Trotz des Umweltschutzes der Industrielaender werden China und die Osteuropaeischen Laender und Russland viel Umweltschmutz verursachen, weil diese Laender die eigene Wirtschaft schnell entwickeln wollen. Die Industrielaender sollten geeignete Regulationen fuer der Umweltschutz der Entwicklunglaender vorschlagen. Die Regulationen sollten ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Umwelt beruecksichten. Aus diesen Katastrophen kann man folgende Lehren ziehen. Mann sollte die Natur nicht beherrschen, sondern mit der Natur zusammen leben. Dadurch koennen die moderne Gesellschaft Naturkatastrophen verhindern und vermeiden.
Foto von:
댓글 없음:
댓글 쓰기